
UHF | RAIN – stationäre RFID-Lesegeräte für effiziente Objekterfassung über große Reichweiten
UHF | RAIN – RFID-Lesegeräte ermöglichen die kontinuierliche Datenerfassung in Logistik, Fertigung, Einzelhandel und Gesundheitswesen. Da sie im Frequenzbereich von 860–960 MHz arbeiten, bieten sie große Lesereichweiten, eine schnelle Erkennung von RFID-Transpondern und einen zuverlässigen Datenfluss. Mit unterstützten Schnittstellen wie Ethernet, USB, Modbus, IO-Link, CANbus und Profinet lassen sich diese Lesegeräte nahtlos in Produktionsanlagen oder Logistiksysteme integrieren und bieten skalierbare, zukunftssichere Lösungen zur Steigerung der Unternehmensproduktivität. Dank ihres professionellen Designs, ihrer hohen HF-Leistung und vielfältiger Schnittstellen können UHF-Lesegeräte individuell auf Projektanforderungen zugeschnitten werden – von Logistiktoren bis hin zu Fertigungsstraßen.
Wichtige Merkmale und Spezifikationen
Die stationären UHF | RAIN – RFID-Lesegeräte arbeiten mit 860–960 MHz und unterstützen den Standard ISO 18000-63 / EPC Gen2. Ihre robusten Industriegehäuse ermöglichen ein zuverlässiges Multi-Tag-Lesen durch Anti-Kollisions-Technologie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 800 Tags pro Sekunde. Die Geräte bieten flexible Konnektivität über Ethernet (optional PoE), USB, RS-232/RS-485, CANbus, MODBUS, Profinet und verschiedene GPIO/Relais-Optionen. Lesereichweiten von bis zu 15 Metern können erreicht werden. Die Integration erfolgt über das ASCII/Hex-Protokoll oder HID-Keyboard Wedge. Eine optionale Integration über LLRP, REST oder MQTT ist ebenfalls verfügbar. Die Lesegeräte sind für industrielle Anwendungsfälle konzipiert und erreichen je nach Modell Schutzarten von bis zu IP67.
Anwendungsfälle: Logistik, Fertigung, Einzelhandel usw.
Wareneingangs- und Versandportale, Förderband- und Fertigungsstraßen, Lagerverwaltungstore, Inventur und Asset Tracking, Handelsportale & Smart Shelves, Zutrittskontrolle für Fahrzeuge und Personen, Recycling & Mehrweg-Transportartikel, Bibliotheks- und Archivsysteme.
Installation von UHF RFID Lesegeräten
Die Installation von UHF-Lesegeräten ist dank vielseitiger Schnittstellen unkompliziert. Die Modelle bieten Ethernet mit PoE, RS-232/RS-485, USB, Bluetooth/WLAN sowie digitale Ein- und Ausgänge zur Steuerung von Signalen oder Relais. Offene APIs (z. B. LLRP, MQTT oder REST) und SDKs ermöglichen die Integration in ERP-, WMS- oder IoT-Plattformen. Antennen können über SMA- oder TNC-Anschlüsse flexibel positioniert werden, um optimale Lesefelder zu schaffen. Optionale Montage-Kits vereinfachen die Installation an Toren, Wänden oder Fördersystemen.
Vorteile stationärer UHF-Lesegeräte
Große Lesereichweiten und hohe Erfassungsraten. Automatische Identifizierung ohne Sichtkontakt. Erkennt viele Tags gleichzeitig, was manuelle Prozesse reduziert. Zuverlässige Echtzeitdaten für Bestands- und Prozesskontrolle. Robustes Industriedesign für den 24/7-Betrieb. Skalierbar für IoT- und Industrie 4.0-Anwendungen.
Unser Produktsortiment & Service bei IDCRAFT
IDCRAFT bietet ein umfassendes Portfolio an stationären UHF | RAIN – RFID-Lesegeräten von führenden Marken wie Zebra, CAEN, Chainway und Impinj. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Anzahl von Antennenanschlüssen, der passenden Lesereichweite und der Integration in Ihre IT-Systeme. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, Hardware-Anpassungen und Schulungen und begleiten Sie von der Konzeptentwicklung bis zur Inbetriebnahme.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.
No items found.

Benötigen Sie mehr Infos?
Wir helfen Ihnen bei Ihrer AUTO-ID, Industrie 4.0 oder Identifikationsanwendung. Wir wissen, wovon wir sprechen!
Gespräch vereinbaren
RFID Marken, die überzeugen!










.webp)







